Während große Universitätsstädte wie Göttingen, Heidelberg, Hannover oder Münster vielen ein Begriff sind, ist Homburg im Saarland ein echter Geheimtipp. Diese kleine, aber feine Universitätsstadt bietet die Möglichkeit, Medizin zu studieren. Die Medizinische Fakultät wurde bereits 1947 gegründet, zeitgleich mit der Eröffnung der ersten Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg.
In den 1960er Jahren wurde der Standort Homburg weiter ausgebaut. Heute gibt es dort spezialisierte Kliniken, darunter eine Augenklinik, Chirurgie, Nervenklinik, Pathologie, Orthopädie, Hautklinik, Radiologie, Urologie und Frauenklinik. Gleichzeitig wurde stark in die Infrastruktur investiert: Wege, Kanäle, ein modernes EDV-Netz und die Stromversorgung wurden optimiert. Der Vorteil der Universitätskliniken liegt in der direkten Verknüpfung von Lehrbetrieb und klinischer Praxis, was sicherstellt, dass die medizinische Versorgung immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Dank der Nähe zu Frankreich und der internationalen Ausrichtung der Wissenschaft ist das Klinikum in Homburg besonders vielfältig. Es liegt südlich der Innenstadt, eingebettet in eine waldreiche Umgebung, die zusätzlich zur Attraktivität beiträgt.
Die Medizinische Fakultät eröffnete im Frühjahr 1947 mit einem Fokus auf Grundlagenforschung und der Krankenversorgung. In Homburg können Studierende das erste Staatsexamen in Medizin und Zahnmedizin ablegen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Biomedizin, mit Molekularbiologie als einem zentralen Teilbereich.
Homburg selbst ist eine überschaubare Stadt mit über 40.000 Einwohnern. Die deutsch-französische Lebenskultur prägt das Leben hier – sei es durch kulinarische Genüsse wie Wein oder durch die Nähe zur französischen Grenze. Die über 70-jährige Tradition der Universitätskultur macht das Studium in Homburg besonders reizvoll.
Die Kombination aus Forschung und Lehre an einem Standort bietet klare Vorteile gegenüber kleineren Studienorten, die weniger stark mit der Wissenschaft vernetzt sind. Homburg überzeugt durch seine Lage, Geschichte und die Verbindung von akademischer Exzellenz mit einem angenehmen Lebensumfeld – eine ideale Wahl für angehende Medizinerinnen und Mediziner.